Stories
Podcast

Einblicke in die Deutsch-Jordanische Universität

„Studieren auf der Insel des Friedens – Einblicke in die Deutsch-Jordanische Universität“ — Die Podcastserie der GJU

Eine Interviewreihe, in der Menschen zu Wort kommen, 
deren Herz für Deutschland und Jordanien schlägt.

Seit dem 1. August 2004 ist die Hochschule Magdeburg-Stendal Trägerin des Projektes „German Jordanian University“ (GJU) und federführend am Aufbau der gleichnamigen Hochschule in Amman beteiligt. Mit ihrer Verantwortlichkeit für die Förderung der deutschen Dimension der Deutsch-Jordanischen Universität / German-Jordanian University (GJU) leitet die Hochschule Magdeburg-Stendal eines der wichtigsten Projekte der Außenwissenschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland.

Die Journalistin Mady Host ist eine Absolventin der h2 und seit dem Jahr 2012 als Unternehmerin in der Kreativbranche tätig. Sie hat sich ihr Mikrofon geschnappt und ist durch Deutschland und Jordanien gereist, um eine 6-teilige Miniserie zu produzieren.

Sie sprach mit Mittelgebern, Alumni, Netzwerkpartnern, Lehrenden und weiteren Beteiligten, um ein umfassendes Bild dieses außergewöhnlichen internationalen Bildungsprojektes zu zeichnen.
 Mady wollte wissen, was Menschen dazu antreibt, sich für die GJU zu engagieren, ja sogar nach Jordanien auszuwandern und sie wollte herausfinden, worauf es ankommt, wenn Bildung über Ländergrenzen hinweg funktionieren soll.

Ihre Interviews hat sie in lebendiger Atmosphäre, wie inmitten der Ruinen eines alten Wüstenschlosses oder bei Wasserpfeife und Tee mitten in Amman, geführt – alles in lockerer Per-Du-Stimmung.

Viel Freude beim Entdecken, Kennenlernen und Mitreisen!

Dr. Farah Al-Atrash: Von der Alumna zur Führungskraft
Dr. Farah Al-Atrash: Von der Alumna zur Führungskraft
1.6.2025
29:15
Bald verfügbar

Was es bedeutet, eine Führungsrolle an der GJU zu haben? Im Gespäch mit Dr. Farah Al-Atrash, Associate Professor an der German Jordanian University.

1.6.2025
00:00
Coming soon
https://gju.h2.de/podcast/Dr_Farah_Al-Atrash_von_der_Alumna_zur_Fuehrungskraft.mp3
Dr. Farah Al-Atrash: Von der Alumna zur Führungskraft
Einblicke in die GJU
1.6.2025
GJU und h2 - Eine besondere Partnerschaft
GJU und h2 - Eine besondere Partnerschaft
2.4.2025
35:43
Bald verfügbar

Prof. Dr. Manuela Schwartz, Rektorin der HS Magdeburg-Stendal und Projektleiterin des GJU-Projektbüros spricht darüber, was diesen engen Bund ausmacht und welche Rolle Wissenschaftsdiplomatie in dieser Verbindung spielt.

2.4.2025
00:00
Coming soon
https://gju.h2.de/podcast/Projektleitung-ManuelaSchwartz-GJU-Podcast.mp3
GJU und h2 - Eine besondere Partnerschaft
Einblicke in die GJU
2.4.2025
Verwaltungsaustausch, Mitarbeitende der HS Magdeburg-Stendal besuchen die GJU
Verwaltungsaustausch, Mitarbeitende der HS Magdeburg-Stendal besuchen die GJU
2.4.2025
26:15
Bald verfügbar

Andreas Braun und Tim Zerau, Hochschulkommunikation der HS Magdeburg-Stendal, sprechen darüber, was Mann oder Frau tun muss, um mitmachen zu können.

2.4.2025
00:00
Coming soon
https://gju.h2.de/podcast/VerwaltungsaustauschmitAndreasundTim-GJU-Podcast.mp3
Verwaltungsaustausch, Mitarbeitende der HS Magdeburg-Stendal besuchen die GJU
Einblicke in die GJU
2.4.2025
Jordanische Studierende bei Boehringer Ingelheim
Jordanische Studierende bei Boehringer Ingelheim
28.2.2024
32:08
Bald verfügbar

Wodurch zeichneten sich die jungen Jordanierinnen aus und was wünscht sich Dr. Markus Koester, Direktor Co-Lead opnMe.com, für die Zukunft?

28.2.2024
00:00
Coming soon
https://gju.h2.de/podcast/Folge9-Dr.MarkusKoesterBoehringerIngelheim-GJU-Podcast.mp3
Jordanische Studierende bei Boehringer Ingelheim
Einblicke in die GJU
28.2.2024
GJU-Alumna Tala Aljamal über Studium, Leben & Arbeiten in Deutschland
GJU-Alumna Tala Aljamal über Studium, Leben & Arbeiten in Deutschland
19.2.2024
34:35
Bald verfügbar

Bei Kaffee plaudern Mady und Tala im Herzen Stuttgarts auch über Vorurteile sowie persönliche Zukunftswünsche.

19.2.2024
00:00
Coming soon
https://gju.h2.de/podcast/Folge8-TalaAljamalGJU-Alumna-GJU-Podcast.mp3
GJU-Alumna Tala Aljamal über Studium, Leben & Arbeiten in Deutschland
Einblicke in die GJU
19.2.2024
GJU-Alumna Rehan Tarawneh über Studium und das Leben in Deutschland
GJU-Alumna Rehan Tarawneh über Studium und das Leben in Deutschland
30.5.2023
30:45
Bald verfügbar

Welches Vorurteil über Jordanien möchte die Wahldeutsche ausräumen? Darüber, aber auch über Rehans Rolle als Alumni-Botschafterin für die GJU geht es bei dem Interview im Herzen Bochums.

30.5.2023
00:00
Coming soon
https://gju.h2.de/podcast/Folge7-RehanTarawnehGJU-Alumna-GJU-Podcast.mp3
GJU-Alumna Rehan Tarawneh über Studium und das Leben in Deutschland
Einblicke in die GJU
30.5.2023
Wanderin zwischen den Welten
Wanderin zwischen den Welten
24.5.2023
33:08
Bald verfügbar

Khalida Radaideh, Leiterin des Presidency Department, spricht über ihre Karriere an der GJU, ihr Leben zwischen zwei Kulturen und die Bedeutung der h2 für die GJU

24.5.2023
00:00
Coming soon
https://gju.h2.de/podcast/Folge6-KhalidaRadaidehLeiterinPresidencyDepartmentGJU-GJU-Podcast.mp3
Wanderin zwischen den Welten
Einblicke in die GJU
24.5.2023
Jordanische Studierende bei DHL Express Germany GmbH in Bonn
Jordanische Studierende bei DHL Express Germany GmbH in Bonn
10.5.2023
28:18
Bald verfügbar

Im Gespräch mit Abteilungsleiter Thomas Becker über Aufgaben, kulturelle Unterschiede bei der Zusammenarbeit und welche Rolle das persönliche Lebensmotto von Thomas für seine Arbeit spielt

10.5.2023
00:00
Coming soon
https://gju.h2.de/podcast/Folge5-ThomasBeckervonDHLExpress-GJU-Podcast.mp3
Jordanische Studierende bei DHL Express Germany GmbH in Bonn
Einblicke in die GJU
10.5.2023
Als Lehrkraft nach Jordanien
Als Lehrkraft nach Jordanien
9.5.2023
41:28
Bald verfügbar

Carsten Behrend von der Hochschule Magdeburg-Stendal und Volker Siegismund von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg teilen ihre Erfahrungen.

9.5.2023
00:00
Coming soon
https://gju.h2.de/podcast/Folge4-CarstenBehrendundVolkerSiegismund-GJU-Podcast.mp3
Als Lehrkraft nach Jordanien
Einblicke in die GJU
9.5.2023
Bildung über Grenzen hinweg
Bildung über Grenzen hinweg
9.5.2023
32:01
Bald verfügbar

Als Westlerin spricht Iris Wildfeuer vom IAD über ihre Erfahrungen in der arabischen Welt, transnationale Bildung und die alltägliche Zusammenarbeit mit den deutschen Partnern wie dem GJU Projektbüro an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

9.5.2023
00:00
Coming soon
https://gju.h2.de/podcast/Folge3-IrisWildfeuervomIAD-GJU-Podcast.mp3
Bildung über Grenzen hinweg
Einblicke in die GJU
9.5.2023
DAAD – Finanzielle Förderung der deutschen Dimension der GJU
DAAD – Finanzielle Förderung der deutschen Dimension der GJU
9.5.2023
34:05
Bald verfügbar

DAAD-Außenstellenleiter Benjamin Schmäling spricht über die Hintergründe der GJU-Unterstützung, seinen Umzug nach Jordanien und warum ihm das Autofahren auf der Insel des Friedens so viel Freude bereitet.

9.5.2023
00:00
Coming soon
https://gju.h2.de/podcast/Folge2-BenjaminSchmaelingvomDAAD-GJU-Podcast.mp3
DAAD – Finanzielle Förderung der deutschen Dimension der GJU
Einblicke in die GJU
9.5.2023
Studieren auf der Insel des Friedens – Einblicke in die Deutsch-Jordanische Universität
Studieren auf der Insel des Friedens – Einblicke in die Deutsch-Jordanische Universität
9.5.2023
04:56
Bald verfügbar

Unsere Moderatorin Mady Host stellt sich und die German Jordanian University (GJU) vor und erklärt, welche besondere Rolle der Hochschule Magdeburg Stendal, kurz h2, bei diesem wichtigen Projekt der Außenwissenschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland zukommt.

9.5.2023
00:00
Coming soon
https://gju.h2.de/podcast/Folge1-Pilotfolge-GJU-Podcast.mp3
Studieren auf der Insel des Friedens – Einblicke in die Deutsch-Jordanische Universität
Einblicke in die GJU
9.5.2023