GJU-Alumni präsentieren Alumni Ambassador Programme beim 13. Karrieretag der GJU

Full name
19.11.2024
5 Minuten
Share:
©

MADABA, 29.10.2024 | Die German Jordanian University (GJU) veranstaltete ihren 13. Karrieretag auf dem Campus in Madaba. Ziel der Veranstaltung war es, die Verbindungen zwischen Studierenden, Alumni und einem breiten Spektrum lokaler, regionaler und internationaler Unternehmen zu stärken. Mit der Teilnahme von über 70 Unternehmen war der diesjährige Karrieretag eine Plattform für Austausch, Orientierung und Karriereförderung.

Eröffnungsreden und Vision der GJU

Der Karrieretag wurde feierlich eröffnet, unter anderem in Anwesenheit von Abdullah Al-Jbour, Assistant Secretary-General for Operations, der den Minister für Arbeit vertrat. Prof. Dr. Aladdin Al-Halhouli, Präsident der GJU, betonte in seiner Rede die Bedeutung der Veranstaltung als Schlüsselinitiative der Universität. Er unterstrich die Vision der GJU, Studierende durch Innovation zu befähigen, Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen, und hob die Rolle der Deanship of Innovation, Technology Transfer, and Entrepreneurship (DI-TECH) hervor, die innovative Projekte und praxisnahes Lernen unterstützt. Dr. Nidal Al-Shawawreh, Dekan der DI-TECH, betonte zudem die Wichtigkeit von Führungsqualitäten und praxisorientierter Bildung, um Studierende optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Engagement des GJU-Projektbüros und Alumni

Auf Initiative des GJU-Projektbüros nahm auch eine Delegation von GJU-Alumni teil, die sich nach ihrem Studium an der GJU für eine Karriere in Deutschland entschieden. Die Alumni Reqqa Salem, Razan Al-Masannat, Abdullah Nsair und Zaid Alzubi repräsentierten gemeinsam mit der Student Relations Managerin Marie Dierck das "Alumni Ambassador Programme" sowie den GJU Alumni e.V., eigenständig gegründeter Verein der GJU-Alumni in Deutschland. Mit ihren persönlichen Geschichten und praktischen Erfahrungen standen sie den Studierenden für Fragen rund um das Auslandsjahr in Deutschland, Masterstudiengänge und Jobperspektiven zur Verfügung.

Die Alumni brachten wertvolle Einblicke in die beruflichen Möglichkeiten in Deutschland ein, von dualen Masterstudiengängen bis hin zu langfristigen Beschäftigungsperspektiven bei deutschen Unternehmen. Mit ihrer Teilnahme unterstrichen sie die Stärke der Verbindung zwischen der GJU und Deutschland und trugen aktiv dazu bei, den Austausch zwischen den Studierenden und der internationalen Arbeitswelt zu fördern.

Ein Meilenstein für Vernetzung und Karriereförderung

Der 13. Karrieretag zeigte einmal mehr, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Hochschule und den eigenen Absolventen und Absolventinnen ist. Mit ihrer Erfahrung und Expertise unterstützten die Alumni die Studierenden bei der Orientierung im internationalen Arbeitsmarkt und zeigten auf, wie die Kombination aus praxisnaher Ausbildung und globalem Netzwerk Karrierechancen schafft. Somit bewiesen die Alumni erneut ihre wichtige Rolle als Botschafter und Botschafterinnen für bereichernden internationalen Austausch. Daher auch der Name: Alumni Ambassadors.

Das GJU-Projektbüro bedankt sich herzlich bei den teilnehmenden Alumni für ihre wertvolle Unterstützung und freut sich auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.

 

@GJU
@Marie Dierk, Projektbüro
No items found.
1 / 1